Team

Vertrauensvollen Miteinander zwischen der Geschäftsleitung, den Mitarbeitern des Seniorenheims und den Bewohnern als auch deren Angehörigen

Das ist das Leitbild und die Grundsätze der Seniorenresidenz Laurentius.

Wir achten die Persönlichkeit und die Wertvorstellungen des Bewohners, ungeachtet der sozialen oder kulturellen Herkunft, des rechtlichen Status, sowie der religiösen oder politischen Überzeugung. Wir unterstützen die noch vorhandenen Fähigkeiten und bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Pflegegrundsätze liegen in der ganzheitlichen Förderung im körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Bereich. Durch verschiedene Aktivierungsmaßnahmen gestalten wir den Alltag unserer Bewohner so abwechslungsreich wie möglich.

Facebook Bilder

HEIMLeitung

Jennifer Brunner

Heimleiterin, Pflegedienstleitung, Geschäftsführerin

Die gelernte Krankenschwester Jennifer Brunner begann ihre berufliche Laufbahn bereits während ihrer Schulzeit, als sie an den Wochenenden in der Seniorenresidenz Laurentius arbeitete. Ihre Begeisterung für die Pflege zeigte sich früh, weshalb sie sich für eine Ausbildung zur Krankenschwester im „Vinzenz von Paul Hospital“ entschied. Mit zusätzlicher Qualifikation als PDL (Pflegedienstleitung) und „Fachwirtin für Organisation und Führung“ bringt sie die besten Voraussetzungen für ihre verantwortungsvolle Position mit.

Seitdem sie die pflegerische Leitung der Seniorenresidenz übernommen hat, ist sie mit Leib und Seele für das Wohl der Bewohner/-innen engagiert. Jennifer Brunner ist für Bewohner/-innen, Angehörige und das Team gleichermaßen eine verlässliche und einfühlsame Ansprechpartnerin. Mit ihrem großen Fachwissen, ihrer empathischen Art und ihrem Feingefühl schafft sie eine Atmosphäre, in der sich alle gut aufgehoben fühlen. Sie weiß, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen und diese bestmöglich in die pflegerische Versorgung einzubinden.

Als kreative Gestalterin bringt sie zudem wertvolle Ideen für die Weiterentwicklung der Seniorenresidenz Laurentius ein. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Benjamin Klink entwickelte sie das Konzept für die umfassende Renovierung der Einrichtung. Ihre Vorschläge, insbesondere bei der Gestaltung der wohnlichen und einladenden Atmosphäre, ergänzen die Visionen ihres Kollegen perfekt. Das Ergebnis ist eine moderne, freundliche Seniorenresidenz, in der sich alle rundum wohlfühlen können.

Benjamin Klink

Heimleiter, Geschäftsführer

Der diplomierte Kaufmann Benjamin Klink hat schon früher im ambulanten Pflegedienst als Fahrer von Sonderfahrten, Erfahrung im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen gesammelt und schnell bemerkt, dass ihm diese Richtung gefallen könnte. So übernahm er zum 01.01.2019 die Position des Heimleiters der Seniorenresidenz Laurentius.

Bei ihm finden Bewohner/-innen, Angehörige und Betreuer/-inne, sowie die Mitarbeiter/-innen immer ein offenes Ohr. Er hat das nötige Feingefühl, seinem Gegenüber zu vermitteln, ernst genommen zu werden. Probleme und Vorschläge zur Veränderung oder Verbesserung einer Situation, treffen bei ihm auf ein offenes Ohr.

Ferner ist er als Visionär der „kreative Kopf“ im Unternehmen. Seine Visionen und Ideen – unter anderem für die komplette Renovierung der Seniorenresidenz – entstanden durch Recherche und Rücksprachen mit branchenspezifischen Einrichtungsunternehmen, die dann mit seiner Geschäftspartnerin und „pflegerischen Leitung“ Jennifer Brunner, durchgesprochen wurden. Die Ideen von Jennifer Brunner ergaben „als Tüpfelchen auf dem I“ die Ergänzung und das „Outfit“ der neuen und sehr freundlich gestalteten Seniorenresidenz, ist das Ergebnis dieser gemeinsamen Idee.

Seit 01.01.2019 wird das in 2. Generation geführte Familienunternehmen, von Benjamin Klink und Jennifer Brunner geb. Müller geführt.

Egal ob Küche, Tagespflege, Wohnbereiche oder Buchhaltung, alle sitzen hier in einem Boot und geben ein wirklich gut funktionierendes Team ab. Gemeinsam als Team haben sie auch schon die eine oder andere Krisenzeit (z. B. Corona) bewältigt!

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Wir fördern zwischenmenschliche Beziehungen und Kontakte zu Mitmenschen mit offenen gemeinsamen Mittagstischen, Gottesdiensten und Bürgern die durch ehrenamtliche Tätigkeiten in unser Konzept eingebunden sind. Wichtig ist uns auch der Kontakt zu Angehörigen und Betreuern unserer Bewohner. Diese erhalten persönliche Unterstützung und Begleitung vor, während und nach dem Heimaufenthalt des Bewohners.

Die ganzheitliche Pflege von Schwerstkranken wird nach den körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen ausgerichtet.

Du willst Teil unseres tollen Teams werden?
Hier gibt’s immer wieder tolle Stellenangebote!

Stellenangebote