
Pflege in der Seniorenresidenz Laurentius in Deisslingen – Ganzheitlich und Individuell
Unser Pflege-Konzept: „Der Mensch im Mittelpunkt“ bedeutet dass gut geschultes freundliches Fachpersonal unten genannte Leistungen, in einer familiären und freundlichen Atmosphäre erbringen.
Das Konzept unserer Seniorenresidenz beinhaltet das Wort „Residenz“. Das Wort Residenz steht u.a. für „Wohnsitz“ oder für einen „besonderen Wohnsitz“ ähnliches die eines Fürsten oder Diplomaten. Was soll das über uns als Seniorenresidenz über die Pflege aussagen? Unser Konzept verbindet eine wohnsitzähnliche, gemütliche und freundliche Atmosphäre für unsere Bewohner. Sich Zuhause fühlen und gleichzeitig die maßgeschneiderten Vorzüge der Pflege und Betreuung genießen.
BewohnerVorteile unserer Seniorenresidenz
Gleichaltrige Gesellschaft
Individuelle versorgung
Interessante Veranstaltungen
Schöne Grünanlage
Der Mensch im Mittelpunkt
Unsere Seniorenresidenz bietet ein einzigartiges Wohlfühlambiente: Verbringen Sie Zeit mit Gleichaltrigen, genießen Sie individuelle Betreuung durch freundliches und bestens geschultes Personal sowie interessante Veranstaltungen. Unsere Mahlzeiten werden täglich frisch in der hauseigenen Küche zubereitet, einschließlich passierter Kost in speziellen Formen für eine ansprechende Optik. In modernen, komfortablen Räumen kümmern sich unsere Mitarbeiter – stets auf dem aktuellsten Wissensstand – fachgerecht um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner und ihrer Angehörigen, und das garantiert ohne Altenheim-Feeling.


„Mein Papa ist dort sehr zufrieden, er ist nach kurzer Krankheit richtig aufgeblüht und hat wieder etwas zugenommen. Die Atmosphäre im Haus ist angenehm und gemütlich wenn ich ihn besuche. Alle sind freundlich. Sehr zu empfehlen“
– Martina Blust (Quelle: Google Maps Rezension)
Vorteile für Angehörige
Unsere Seniorenresidenz bietet Ihnen Entlastung und Sicherheit: Sie müssen sich keine Sorgen mehr um die tägliche Pflege oder um schnelle medizinische Hilfe in Notfällen machen, da unser Fachpersonal sich um alles kümmert. So gewinnen Sie mehr Kraft, Freude und wertvolle Zeit, die Sie entspannt mit Ihren Liebsten verbringen oder für Familie, Arbeit und eigene Interessen nutzen können. Das bedeutet Seniorenresidenz – für uns und für Sie, wenn Sie möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVirtueller 3D-Rundgang: Erleben Sie den Wohnbereich der Seniorenresidenz Laurentius hautnah!
Mit unserem virtuellen 3D-Rundgang laden wir Sie ein, den Wohnbereich der Seniorenresidenz Laurentius in Ruhe kennenzulernen. Erkunden Sie interaktiv den großzügigen Speiseraum, die einladenden Gänge und ein Beispiel-Bewohnerzimmer inklusive Badezimmer. Erhalten Sie einen authentischen Eindruck von der Atmosphäre und den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten – bequem von zu Hause aus und in Ihrem eigenen Tempo. Starten Sie Ihren Rundgang jetzt und überzeugen Sie sich selbst!
Wir stehen Ihnen für die Beratung zur Pflege Ihrer Angehörigen zur Verfügung
Lassen Sie sich gerne von uns beraten oder kommen Sie gerne vorbei und verschaffen Sie sich selber einen Eindruck vor Ort.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Grundpflege:
Sie umfasst die Summe aller täglichen Hilfs- und Dienstleistungen, die ein gesunder Mensch zur Erhaltung seiner Gesundheit selber durchführen würde.
Behandlungspflege:
Sie umfasst alle ärztlich angeordneten Dienstleistungen, die durch Krankheit notwendig werden und für die der Kranke selbst nicht sorgen oder sie durchführen kann.
Beziehungspflege:
Als ganzheitlicher Ansatz, den Menschen physisch, psychisch und sozial in seiner individuellen Situation/Bedürfnislage wahrzunehmen.
Erhalten der Selbständigkeit:
Hier geht es um die Unterstützung des Menschen in allen Aktivitäten des täglichen Lebens, soweit diese eingeschränkt oder gestört sind.
Aktivitäten:
Dient der Abwechslung, Erholung, geistigen Anregungen und der psychischen Entspannung.
Seelische Betreuung:
Ist die tägliche Begegnung durch Gespräche, Zuhören, Anerkennen und Ermutigen.
Information:
In einem Konzept der ganzheitlichen Pflege stehen die Hilfebedürftigen im Zentrum aller Bemühungen d.h. es wird für jeden Bewohner individuell eine ausführliche Biographie erstellt und daraus werden individuelle Pflegeziele erarbeitet.
Was ist Kurzzeitpflege:
Kurzzeitpflege ist die zeitlich befristete – also vorübergehende – Pflege bzw. Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in einer stationären Einrichtung.
Welche Gründe gibt es für eine Aufnahme in die Kurzzeitpflege?
Angehörigen die Möglichkeit zu geben, unbelastet in den Urlaub gehen zu können: „Urlaub von der Pflege durch die Pflege auf Zeit“.
Bei Ausfall des pflegenden Angehörigen durch Krankheit oder Kur für mehrere Wochen;
der Pflegebedürftige braucht vorübergehend mehr Pflege, als er zu Hause von Angehörigen und / oder einem ambulanten Pflegedienst bekommen kann.
Psychische Überlastung der Angehörigen – vorübergehende „Freistellung“ von der Pflege.
Angehörigen die Möglichkeit geben, sich mit fremden Personen (Pflegekräften) über die Betreuung und Pflege der Mutter oder des Vaters auszusprechen. Um eine jahrelange Isolation des Pflegebedürftigen – und auch der Angehörigen – zu durchbrechen, durch Kontakte zu Mitbewohnern, Personal und Ehrenamtlichen. Kurzzeitpflege kann auch bei psychischen Erschöpfungszuständen der Pflegenden notwendig werden.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen tagsüber Betreuung und Aktivitäten in einer sicheren Umgebung. Sie ermöglicht soziale Kontakte, körperliche und geistige Förderung sowie Entlastung für Angehörige, die abends wieder gemeinsam Zeit verbringen können.
Erfahren Sie mehr über unsere Tagespflege hier.
Bildergalerie Wohnbereich 1





