Überspringen zu Hauptinhalt

LIVE NEWS:

*   *   *   *   *   WIR TESTEN UNSERE MITARBEITER REGELMÄIG AUF CORONA!   *   *   *   *   *
*   *   *   *   *   AB SOFORT GELTEN FOLGENDE BESUCHSZEITEN: MONTAG – SONNTAG VON 09:00 – 12:00 UHR UND 14:00 – 17:30 UHR   *   *   *   *   *

Seniorenresidenz Laurentius - Das Seniorenheim in Deisslingen wo der Mensch im Mittelpunkt steht

Der Mensch im Mittelpunkt – Das Seniorenheim Deisslingen

Die Seniorenresidenz Laurentius gehört zu den führenden Seniorenheimen in Deisslingen bzw. in der Region rund um Rottweil, Villingen, Schwenningen, Tuttlingen und Trossingen. Inmitten einer schönen Grünanlage, ausgestattet mit einer eigenen Küche, beheimatet das Seniorenheim Deisslingen seine Bewohner in einer familiären und angenehmen Atmosphäre. Jedes Zimmer des Seniorenheims verfügt über ein eigenes, großes und modern ausgestattetes Bad.

Die Mahlzeiten werden in der hauseigenen Küche täglich frisch zubereitet. Ein herausragendes Merkmal ist die Zubereitung von passierter Kost mit eigens dafür entwickelten Formen, um den Speisen eine tolle Optik zu verleihen.

Unsere Mitarbeiter sind stets auf dem aktuellsten Wissensstand, um sich fachgerecht um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner und deren Angehörigen kümmern zu können.

Sicherheitsvorkehrungen zu SARS-CoV-2 (Covid-19)
Wir halten Sie informiert!

Liebe Besucher, Angehörige und Gäste,

Die Gesundheit unserer Bewohner und natürlich auch unserer Besucher liegt uns sehr am Herzen. Um diese so gut wie möglich zu schützen, arbeiten wir eng mit den örtlichen Gesundheitsbehörden zusammen und halten uns strickt an die aktuellsten Verordnungen des Landes Baden-Württemberg.

Die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg können Sie hier einsehen.

Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben oder vor Ihrem Besuch gerne den aktuellen Stand einholen möchten, fühlen Sie sich frei uns zu kontaktieren:

Telefon:  +49-(0)7420-9392-0
E-Mail: info@seniorenresidenz-laurentius.de

Unsere Bitte an Sie:
Zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz unserer Bewohner, empfehlen wir Ihnen, Sich weiterhin an die allgemein geltenden
Hygiene-Maßnahmen zu halten und stets unsere aktuelle Besucherordnung zu beachten.

Es gelten folgende Änderungen ab Montag, 06.03.22

  •  Die Vorlage eines gültigen Schnelltests vor Besuchsantritt ist nicht mehr erforderlich.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre hervorragende Kooperation.

BLEIBEN SIE GESUND!

Ihre Heimleitung der
Seniorenresidenz-Laurentius

Fragen und Antworten zu SARS-CoV-2 (Covid-19)

Coronaviren wurden Mitte der 1960er Jahre entdeckt. Sowohl Menschen als auch Tieren können sich mit dem Virus infizieren.
Aktuell sind unter SARS-CoV-2 insgesamt 7 verschiedene Coronaviren bekannt.

Die Krankheitsverläufe bei Corona-infizierten Menschen sind unterschiedlich. Von leichten Erkältungssymptomen bis hin zu gefährlichen oder sogar tödlich verlaufenden Krankheiten wie SARS oder MERS. Auch besteht die Möglichkeit, dass sich diese Viren fortlaufend genetisch verändern können.

(Quelle: rki.de, Stand: 15.05.2020)

  • Hauptübertragungsweg: Tröpfcheninfektion (Flüssigkeitspartikel) / Aerosole (Luftgetragene Partikel)
    Durch: Atmen, Husten, Sprechen, Schreien, Singen, Niesen etc.
  • Häufige Symptome: Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmacks­sinns
  • Risikogruppen: insbesondere Ältere, Vorerkrankte
  • Inkubationszeit: 4–6 Tage (je nach Virusvariante)
  • Manifestations­index bei Suszeptiblen: 55–85 %
  • Dauer des Krankenhaus­auf­enthaltes (Median): 8-10 Tage (ohne spezifische Therapie)
  • Impfung: verfügbar

(Quelle: rki.de, Stand: 01.04.2022)

Zu den wichtigsten Maßnahmen in der Bevölkerung zählen:

  • Kontakte reduzieren
  • die AHA+L-Regeln beachten (Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Masken tragen und lüften)
  • und bei akuten Atemwegssymptomen zu Hause bleiben.

Diese Maßnahmen schützen auch vor Ansteckung mit den besorgniserregenden Varianten. Auch die Corona-Warn-App ist ein zusätzlicher, wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung. Umfassende Informationen zu Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor COVID-19 stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit. Zur Rolle der Impfung bei der Ansteckungsvermeidung siehe die FAQ zu COVID-19 und Impfen, u.a. „Können Personen, die vollständig geimpft sind, das Virus weiterhin übertragen?„.

(RKI Stand: 30.06.2021)

  • Waschen Sie sich häufig die Hände (mit Wasser & Seife für mind. 30 Sek.).
  • Alternativ können Sie auch ein Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden.
  • Halten Sie grundsätzlich einen Mindestabstand von 1,5m zu Leuten die nicht zu Ihrem Haushalt gehören, besonders zu Leuten die Husten oder Niesen.
  • Tragen Sie immer eine Maske, wenn Sie keinen Abstand einhalten können. Z.B. in der Öffentlichkeit, in Wartezimmern, öffentl. Verkehrsmitteln etc.
  • Vermeiden Sie es Ihre Augen, Ihre Nase oder Ihren Mund zu berühren.
  • Beim Niesen sollten Sie Ihre Nase und Ihren Mund stets bedecken. Husten oder Niesen Sie in Ihre Armbeuge.
  • Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie zuhause.
  • Bei auffälligen Symptomen die auf eine Ansteckung hinweisen, kontaktieren Sie umgehend Ihren Hausarzt oder Notarzt telefonisch.

Personen mit (leichten) Atemwegserkrankungen jeglicher Art sollten zu Hause bleiben, sich telefonisch beraten lassen (Hausarztpraxen, Fieberambulanzen, bundesweite Rufnummer des Kassenärztlichen Notdienstes in Deutschland 116117), nach einem Test fragen und den ärztlichen Anweisungen folgen.

Sollte sich der Zustand während der ersten Woche einer akuten Atemwegserkrankung nicht verbessern oder sich verschlechtern, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin.

In Notfällen (z.B. Atemnot) wenden Sie sich an den Notruf 112 oder eine Rettungsstelle.

(RKI Stand: 23.12.2021)

Der Begriff „Long COVID“ wurde zunächst den in sozialen Medien durch Personen geprägt, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion über lang anhaltende gesundheitliche Einschränkungen berichteten. Die bereits Ende 2020 veröffentlichte Leitlinienempfehlung des britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE) definiert „Long COVID“ als gesundheitliche Beschwerden, die jenseits der akuten Krankheitsphase einer SARS-CoV-2-Infektion von 4 Wochen fortbestehen oder auch neu auftreten.

(RKI Stand: 26.01.2022)

Bürozeiten

Montag bis Freitag
8:30 bis 16:30 Uhr

Samstags, Sonn- & Feiertags
Geschlossen

Adresse

Wilhelmstraße 30
78652 Deißlingen

Ansprechpartner

Frau Brunner & Herr Klink

Besucherregelungen

Montag – Sonntag
von
09:00 – 12:00 Uhr
&
14:00 – 17:30 Uhr

An den Anfang scrollen

Aktuelle Besucherregelungen

Besuchszeiten:
Montag – Sonntag in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 17:30 Uhr

Weiterhin sind folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:

  1. Vor Eintritt in die Seniorenresidenz müssen die Hände desinfiziert werden
  2. Während Ihres Aufenthaltes bleibt im gesamten Haus die FFP2-Maskenpflicht bestehen (nur für Besucher)
  3. Bei Erkältungssymptomen möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass von einem Besuch abzusehen ist
Top-JOB für exam. Pflegefachkräfte (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Gesundheitspfleger (m/w/d), Krankenpfleger (m/w/d), ab sofort bei uns!